Erbrecht aus dem echten Leben?
Hier zeigen wir Ihnen „echtes Erbrecht“: Wir erklären Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes (OGH).
- Manchmal konzentrieren wir uns dabei auf die „story“, auf den konkreten Einzelfall: Was ist passiert?
- In anderen Fällen rücken wir den Rechtsstandpunkt des OGH in den Mittelpunkt: Was sagt der OGH?
Darf ich meine Pflegerin im Testament überhaupt als Erbin einsetzen?
Pflegepersonen dürfen keine Geschenke annehmen. Aber ist es dann überhaupt möglich, sie in einem Testament als Erben einzusetzen?
WeiterlesenSicherung der Verlassenschaft gegen unberechtigte Zugriffe
Befürchtet man unberechtigte Zugriffe auf das Verlassenschaftsvermögen, besteht die Möglichkeit, die Sicherung zu beantragen. Um mit einem solchen Antrag Erfolg…
WeiterlesenPflichtteil mindern, wenn man sich einfach nicht sehen wollte?
Wenn zwischen einem Pflichtteilsberechtigten und dem Verstorbenen nie, oder lange Zeit kein Naheverhältnis bestand, kann der Verstorbene den Pflichtteil auf…
WeiterlesenFremdhändiges Testament mit losen Blättern: „Innere Urkundeneinheit?“ – Der OGH macht das Licht aus.
Innere Urkundeneinheit eines Testaments schon durch Weiterschreiben des Textes auf dem zweiten Blatt? Nein, sagt der OGH.
WeiterlesenFremdhändiges Testament: Seiten durch drei Heftklammern verbunden
Ein fremdhändiges Testament muss fälschungssicher sein. Es muss daher unmöglich sein, einzelne Seiten des Testaments unbemerkt auszutauschen. Der OGH beschäftigte…
WeiterlesenFalscher Nachname des Testamentszeugen
Was, wenn der Testamentszeuge mit dem falschen Nachnamen unterschreibt? Die Mitarbeiterin einer Rechtsanwaltskanzlei unterfertigte ein Testament als Zeugin – allerdings…
WeiterlesenZu wenig Pflichtteil eingeklagt. Kann ich erneut klagen?
Was, wenn ich einen Pflichtteil fordere und auch gerichtlich geltend mache, sich später aber herausstellt, dass ich zu wenig verlangt…
WeiterlesenFür die Pflichtteilsklage hat man jedenfalls vier Jahre Zeit!
Die Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche beträgt nur drei Jahre (§ 1487a ABGB). Diese Verjährungsfrist beginnt aber frühestens ein Jahr nach dem…
WeiterlesenNoch Fragen zum Erbrecht in Österreich?
Das Erbrecht ist unsere Leidenschaft. Wir sind Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht in Österreich.